Skip Navigation

, 29.11.2019, 11:50

3D-Druck: thyssenkrupp-Testturm gibt es jetzt auch zum Mitnehmen

Testturm beteiligt sich am ,,Internationalen Tag des 3D-Drucks" mit neuem Souvenir

Online-Shop für Testturm-Souvenirs verfügbar

Erweiterte Öffnungszeiten auch zu Weihnachten und im Jahr 2020

Pünktlich zum Internationalen Tag des 3D-Drucks passenderweise am 3. Dezember bietet der Testturm ab sofort ein außergewöhnliches Souvenir an: den ersten im Selektiven Lasersinter-Verfahren, einer hochmodernen Form des 3D-Drucks, hergestellten Mini-Testturm.

Der nur 127,94 mm hohe und 15 Gramm leichte Mini-Testturm entstand in Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen thyssenkrupp TechCenter Additive Manufacturing aus Mülheim an der Ruhr. In dem jungen Start-Up können in einer Sintering-Anlage hochkomplexe, ineinander verschachtelte und sogar innen strukturierte Bauteile gefertigt werden, die in herkömmlichen Produktionsmethoden wie beispielsweise dem Gußverfahren so nicht in einem Schritt und ohne Werkzeug gefertigt werden könnten.

Made in Germany

,,Der 3D-gedruckte Mini-Testturm steht für die Innovationskraft von thyssenkrupp," so Testturm-Marketingreferentin Christiane von der Trappen. ,,Unsere Besucher haben sich schon lang einen kleinen Turm zum Mitnehmen gewünscht. Hier bei uns im Testturm werden die Aufzugssysteme der Zukunft getestet. MULTI revolutioniert gerade die Aufzugsbranche und wird nächstes Jahr im Deutschen Pavillon auf der Expo 2020 in Dubai ausgestellt. Darum wollten wie auch ein außergewöhnliches Andenken anbieten."

Ein Video zu dem besonderen Selektiven Lasersintering-Verfahren und zur Entstehung des 3D-Druck Mini-Testturms finden Sie auf unserer Homepage www.testturm.de. Der 3D-Druck wurde nur in einer limitierten Auflage produziert. Jedes Exemplar ist mit einer Seriennummer versehen.

Der im August eingeführte neue Online-Ticket-Shop wurde inzwischen um den Bereich ,,Souvenirs" erweitert, in dem es die meisten Testturm-Artikel nun ebenfalls zu bestellen gibt. Auch die Testturm-Jahreskarte wird hier spätestens ab Januar verfügbar sein.

Das Interesse an Deutschlands höchster Aussichtsplattform am thyssenkrupp-Testturm nimmt nicht ab. Seit der Eröffnung im Oktober 2017 haben sich rund 400.000 Besucher (Stand Oktober 2019) am Panorama-Blick über den schwäbischen Schwarzwald erfreut. Dieses Jahr sind die Öffnungszeiten erstmals erheblich ausgeweitert worden, um wieder Tausenden Besuchern eine außerordentliche Weitsicht auf 232 Metern anzubieten.

Erweiterte Öffnungszeiten rund um die Weihnachtstage

Auch dieses Jahr wird der Testturm während des kompletten Rottweiler Weihnachtsmarktes geöffnet haben, damit Gäste von auswärts den gemütlichen Bummel durch den Ortskern mit einer Stippvisite am Aufzugstestturm verbinden können. Auch am 2. Weihnachtstag und Silvester sind Gäste auf der Aussichtsplattform bis 14 Uhr herzlich willkommen. Neujahr bleibt der Testturm wie in den Vorjahren geschlossen. Aktuelle Infos zu den Öffnungstagen finden sich im Ticketbuchungsbereich der Testturmwebseite:

https://shop.testturm.de/thyssenkrupp/tickets.htm.

Neben den regulären Öffnungszeiten - freitags und sonntags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 20 Uhr - gibt es auch 2020 in den Schulferien in Baden-Württemberg, an Feiertagen und besonderen Tagen wie etwa Fasnet-Dienstag erweiterte Öffnungszeiten unter der Woche. Wie im Jahr 2019 öffnet der Testturm seine Türen an diesen Tagen immer von 10 - 18 Uhr.