, 05.09.2019, 11:00
Neckartalwerkstätten zu Besuch am Testturm

Der Berufsbildungsbereich der Neckartalwerkstätten hat uns am Donnerstag, den 29. August besucht und eine Führung durch den Testturm gemacht. Teil der Führung war die Auffahrt auf Deutschlands höchste Aussichtsplattform und eine Besichtigung der Aufzugsschächte des MULTIs - der erste Aufzug ohne Seile und mit Linearmotor. Unser Versuchsingenieur Martin Fetzer hat den Besuchern Details zum Turm und den MULTI vor Ort erklärt. ,,Wir wollten diese Chance nutzen, um für die Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen eine interessante Exkursion zu ermöglichen. Wir als Bildungsbegleiter, wollen unseren Teilnehmern auf diese Weise einen Zugang zu gesellschaftlich wichtigen und bekannten Zielen wie dem Testturm verschaffen, um auch außerhalb unserer Werkstätten up to date und gut informiert zu sein", erklärt Manfred Pfleiderer, Bildungsbegleiter der Caritas Stuttgart.
Im Berufsbildungsbereich der Neckartalwerkstätten (WfbM) werden sowohl Angebote und Hilfen zur Berufsfindung als auch spezifische berufstechnische Fertigkeiten vermittelt. Diese werden durch persönlichkeitsbildende Angebote ergänzt. Die von der Agentur fu?r Arbeit finanzierte Maßnahme dauert insgesamt 27 Monate und findet sowohl in unserer Werkstatt in Stuttgart-Hedelfingen als auch auf ambulant betreuten Arbeitplätzen im Großraum Stuttgart statt. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen eine größtmögliche Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.